Cassel

Cassel
Gustav, 1866–1945, schwedischer Nationalökonom, der nach dem Studium der Mathematik in seinem Heimatland in Göttingen Nationalökonomie hörte. Er lebte bis zu seinem Tode in Stockholm. Der Einfluss der deutschen historischen Schule auf sein Denken blieb gering. C. gehört zu den Neoklassikern. Die  Marginalanalyse lehnte er jedoch ebenso ab wie die Keynessche Lehre ( Keynesianismus). Seine  Preistheorie basiert ausschließlich auf dem Prinzip der Knappheit. Mit  Wicksell gehört er zu den Begründern der modernen schwedischen Schule der Nationalökonomie. Seine Theorie zeichnet sich durch eine starke Vereinfachung auf das Wesentliche aus, was ihn von Wicksell, der für subtile theoretische Analysen bekannt ist, deutlich abhebt. Sein bekanntestes Werk, die original in Deutsch verfasste „Theoretische Sozialökonomie“ (1918), ist mehrfach aufgelegt und in viele Sprachen übersetzt worden. Zwischen den beiden Weltkriegen war es in Deutschland das am häufigsten benutzte Lehrbuch. Mit seinem Namen verbunden ist die Kaufkraftparitätentheorie, bei der er sich auf  Ricardo stützt. Zu seinen Schülern gehörten  Myrdal und  Ohlin.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cassel — may refer to:Places* Cassel, Nord, a town and commune in northern France ** Battle of Cassel (1071) ** Battle of Cassel (1328) ** Battle of Cassel (1677) * Cassel, California, a town in the United States * Cassel, Wisconsin, United States * New… …   Wikipedia

  • Cassel — ist der Name folgender Orte und Verwaltungsgebiete: bis 1926 der Name von Kassel in Hessen, Deutschland Cassel (Heckenbach), Ortsteil der Gemeinde Heckenbach in Rheinland Pfalz, Deutschland Cassel (Kesseling), Gemeindeteil von Kesseling in… …   Deutsch Wikipedia

  • Cassel — Saltar a navegación, búsqueda El término Cassel puede referirse a las siguientes acepciones: Geografía e Historia Cassel: Población y municipio del departamento del Norte (Francia). Batallas de Cassel: Nombre de tres batallas que tuvieron lugar… …   Wikipedia Español

  • Cassel — V. Kassel. Kassel ou Cassel v. d Allemagne (Hesse), sur la Fulda; 185 370 hab. Industr. Anc. capitale de la Hesse …   Encyclopédie Universelle

  • Cassel [1] — Cassel, 1) so v.w. Kassel; 2) C. bei Mainz, so v.w. Kastel; 3) (Montcassel), Stadt im Arrondissement Hazebrouk, des französischen Departements Nord; auf einer Anhöhe mit Aussicht nach der englischen Küste, Fertigung von Spitzen, Strumpf u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, Joh. Phil., geb. 1707 in Bremen, wurde 1731 Rector der Friedrichsschule in Magdeburg. 1749 Lehrer am Pädagogium in Bremen u. st. 1783. Er schr. u.a.: De convenientia veteris linguae Mauritanicae cum Phoenicia, Magdeb. 1735; De columnis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cassel [1] — Cassel (spr. kassell), Stadt im franz. Depart. Nord, Arrond. Hazebrouck, an der Nordbahn, auf dem 157 m hohen, isolierten Montcassel gelegen, mit weitem Blick auf die flandrische Ebene und die Nordsee, hat ein altes Schloß, ein schönes ehemaliges …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, 1) David, jüd. Gelehrter, geb. 7. März 1818 in Glogau, gest. 22. Jan. 1893 in Berlin, studierte in Breslau und Berlin jüdische Theologie, war 1846–49 Direktor der Nauenschen Waisen Erziehungsanstalt, nebenbei Lehrer an dem israelitischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cassel — Cassel, Stadtkreis und Hauptstadt der preuß. Prov. Hessen Nassau und des Reg. Bez. C. (10.082 qkm, 890.142 E., 2 Stadt , 22 Landkreise), an der Fulda, (1900) 106.034 E. (9210 Katholiken, 2445 Israeliten), Garnison, Oberlandes , Land , Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, David, Historiker, geb. 7. März 1818 in Glogau, Dozent an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Berlin, gest. das. 23. Jan. 1893; schrieb: »Geschichte der jüd. Literatur« (2 Bde., 1872 73) u.a. – Sein Bruder Paulus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cassel — Cassel, Castel, auch Mont C., franz. Stadt, Depart. dü Nord, auf einem frei stehenden Hügel, mit 4340 E., Fabrikation von Leinwand, Spitzen, Tabak; Viehhandel …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”